Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen,
sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.
Kinder entwickeln sich am besten, wenn sie in einer anregenden, kindgerechten Umgebung aufwachsen, die ihnen optimale Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Daher ist unser Mobiliar auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Unsere Räume sind hell und wohnlich eingerichtet. Die Montessori Materialien sind offen zugänglich und haben einen festen Platz. Eine gute äußere Ordnung gibt dem Kind die Basis für die Entwicklung einer inneren Ordnung. Die Angebotsvielfalt der Materialien ist groß, da die Freiarbeitsgruppen heterogen zusammengesetzt sind. Die Materialien selbst geben Raum für individualisiertes Lernen, Lernen mit allen Sinnen, eigenverantwortliches Lernen, kooperatives Lernen und motiviertes Lernen.
Zusätzlich zum Montessori-Material setzen wir an unserer Schule auf den Einsatz von Arbeitsplänen. Auch sie fördern die Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit der Kinder ab Klasse 1. Während der Freiarbeit arbeiten die Kinder an ihren individuellen Plänen. Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen Deutsch- und einen Matheplan. Auf diesen finden sich vielfältige materialgestütze Aufgaben, lehrplanbezogene Heftaufgaben, mediale Angebote und kreative Aufgabenformate.
Die Vorbereitung der Umgebung und die Vorbereitung des Lehrers
sind das praktische Fundament unserer Erziehung.